• Impressum
  • Datenschutz

Jan Fleischhauer

  • Texte
  • Videos
  • Termine
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz

Sieg des Sentimentalismus

Harry und Meghan als Hoffnungsträger aller Opfer von Diskriminierung? Die politische Bewertung des Rückzugs des britischen Adelspaars zeigt, dass es mit den richtigen Sätzen selbst der Multimillionär zum linken Emanzipationssymbol…
25. Januar 2020

Wie rechts darf man als Schriftsteller sein?

Der Schriftsteller als Mahner und kritische Instanz hat in Deutschland eine lange Tradition. Heinrich Böll und Günter Grass haben diese Rolle in Vollzeit bekleidet. Warum reagiert das Feuilleton also so…
25. Januar 2020

Kann uns nur noch die Kernenergie retten?

Die Strahlenangst gehört zur deutschen Identität. So wie die Liebe zum Auto. Leider gibt es nach Lage der Dinge nur eine Energiequelle, die verlässlich ist und gleichzeitig klimaneutral, und das…
25. Januar 2020

Das Ende der Biologie

Wie viele Geschlechter gibt es? Sind es drei, fünf oder sogar 60? In jedem Fall haben Mann und Frau als Kategorien ausgedient. Wer heute noch an die Biologie glaubt, ist…
25. Januar 2020

Die Stunde der Amateure

Wenn es etwas gibt, was Populisten links und rechts verbindet, dann ist es der Kampf gegen „die da oben“.Die Verächtlichmachung des Establishments ist das Gewinnerthema der neuen SPD-Spitze, der Triumph…
10. Dezember 2019

Im Twitter-Krieg

Immer mehr Menschen fällt es schwer, in der politischen Auseinandersetzung die Beherrschung zu behalten. Selbst Leute, die im Privaten die reizendsten Personen sind, werden plötzlich zu Furien. Was wir erleben,…
2. Dezember 2019

Die Minderheit als Leitkultur

Tourette-Kranke fallen in der Öffentlichkeit durch einen unkontrollierbaren Beleidigungszwang auf. Ein schlimmes Leiden. Glaubt man Experten, tun allerdings immer mehr Menschen so, als ob sie Tourette hätten. Was treibt sie…
2. Dezember 2019

In der Kältekammer

Sind Frauen in der Politik ihren männlichen Konkurrenten überlegen? Jedenfalls sind sie psychisch robuster, wie es scheint. Viele Politiker sind erstaunlich empfindlich, was gerade bei der Bewerbung ums Kanzleramt misslich…
18. November 2019

Notstands-Rhetorik

Im linken Lager heißt es jetzt, man müsse AfD-Wähler „ausgrenzen, ächten, kleinhalten, ihnen das Leben schwer machen“. Was als Kampfansage gemeint ist, ist in Wahrheit eine Kapitulationserklärung Vor ein paar…
18. November 2019

Jung & Naiv

29. Oktober 2019

Unsere Puritaner von links

Die Linke war immer stolz auf ihre Aufmüpfigkeit. Heute richtet die Bewegung ihre ganze Energie darauf, dass Menschen nicht das Falsche sagen. Oder die falschen Witze reißen. Oder die falschen…
29. Oktober 2019

Lass niemals eine Krise ungenutzt

Die Juden in Deutschland hatten lange nicht mehr so viele Freunde wie derzeit. Sie waren seit Langem auch nicht mehr so nützlich. Wer dem politischen Gegner am Zeug flicken will,…
21. Oktober 2019

Meine Tweets

Jan FleischhauerFollow3,669144,574

"Ackermann, Merkel, Jan Fleischhauer, Voldemort – nette Menschen, wenn Du tanzt.“

Jan Fleischhauer
janfleischhauer avatarJan Fleischhauer@janfleischhauer·
17Std 1350535642556604416

Ein Unterschied zwischen der Rede von @ArminLaschet und der Rede von @_FriedrichMerz: Merz hat seine selbst geschrieben.

Reply on Twitter 1350535642556604416Retweet on Twitter 1350535642556604416320Like on Twitter 13505356425566044163394Twitter 1350535642556604416
Mehr Tweets...

Unter Linken – Der Film:

Unter Linken - Der Film! auf Vimeo.

Meine Texte

Sieg des Sentimentalismus

Harry und Meghan als Hoffnungsträger aller Opfer von Diskriminierung? Die politische Bewertung des Rückzugs des britischen Adelspaars zeigt, dass es mit den richtigen Sätzen selbst der Multimillionär zum linken Emanzipationssymbol…
25. Januar 2020

Wie rechts darf man als Schriftsteller sein?

Der Schriftsteller als Mahner und kritische Instanz hat in Deutschland eine lange Tradition. Heinrich Böll und Günter Grass haben diese Rolle in Vollzeit bekleidet. Warum reagiert das Feuilleton also so…
25. Januar 2020

Kann uns nur noch die Kernenergie retten?

Die Strahlenangst gehört zur deutschen Identität. So wie die Liebe zum Auto. Leider gibt es nach Lage der Dinge nur eine Energiequelle, die verlässlich ist und gleichzeitig klimaneutral, und das…
25. Januar 2020

Das Ende der Biologie

Wie viele Geschlechter gibt es? Sind es drei, fünf oder sogar 60? In jedem Fall haben Mann und Frau als Kategorien ausgedient. Wer heute noch an die Biologie glaubt, ist…
25. Januar 2020

Die Stunde der Amateure

Wenn es etwas gibt, was Populisten links und rechts verbindet, dann ist es der Kampf gegen „die da oben“.Die Verächtlichmachung des Establishments ist das Gewinnerthema der neuen SPD-Spitze, der Triumph…
10. Dezember 2019

Im Twitter-Krieg

Immer mehr Menschen fällt es schwer, in der politischen Auseinandersetzung die Beherrschung zu behalten. Selbst Leute, die im Privaten die reizendsten Personen sind, werden plötzlich zu Furien. Was wir erleben,…
2. Dezember 2019

Neue Kommentare

  • Muller bei Das Ende der Biologie
  • Muller bei Kann uns nur noch die Kernenergie retten?
  • Detlef Dechant bei Das Ende der Biologie
  • Hajo Blaschke bei Kann uns nur noch die Kernenergie retten?
  • Muller bei Wie rechts darf man als Schriftsteller sein?
  • © 2019 janfleischhauer.de
Nach Oben